Verschiedene Service-Themen im Umfeld der Feuerwehr
An dieser Stelle schauen wir über den Tellerrand und somit über die Peckelsheimer Feuerwehr-Welt etwas hinaus. Es geht um Themen, die auch die Welt der Feuerwehr betreffen aber nicht nur unbedingt Peckelsheim. Auf den folgenden Unterseiten werden die Themen jeweils vorgestellt.
![]() |
Allgemein über die FeuerwehrTag für Tag stehen Bilder in den Tageszeitungen, wo die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz ist, um Menschen in Not zu helfen und Menschenleben zu retten. Doch was steckt hinter dem System "Feuerwehr"?
|
Über den Sirenen-WarntagImmer im März findet in NRW der landesweite Sirenen-Warntag statt. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Und warum gibt es im September noch einen weiteren Warntag? |
![]() |
![]() |
Notruf 112Unter der Rufnummer sind in Deutschland und ganz Europa die Feuerwehr und der Rettungsdienst erreichbar. Der Notruf ist vom Festnetz, öffentliches Telefon oder Mobiltelefon (mit SIM-Karte) aus möglich. Welches Verhalten ist im Notfall richtig? |
Die Alarmierung der FeuerwehrWas passiert eigentlich nachdem ich meinen Notruf abgesetzt habe? Warum kommt zu mir auch wirklich die Feuerwehr, die für meinen Ort zuständig ist? Und wie erfahren die EInsatzkräfte wo sie hin müssen und welche Einsatzmittel sie mitbringen müssen? |
![]() |
![]() |
Rauchwarnmelder retten LebenZwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Gefährlich ist dabei der Brandrauch. Hier kommen Rauchwarnmelder zum Einsatz. Sie warnen bei einem entstehenden Brand mit einem lauten akustischen Signal. |
Co macht KODeutsche Kliniken verzeichnen jährlich rund 3.900 Einweisungen aufgrund von Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, da viele Fälle nicht erkannt werden. Gerade in der kalten Jahreszeit treten CO-Vergiftungen vermehrt auf. |
![]() |