![]() |
|
Kurzbericht: | Kellerbrand - Saunabrand |
Einsatzort: | Löwen, Lindenstr. |
Alarmierung: |
Alarmierung per
![]() am Samstag, 02.02.2019, um 17:05 Uhr |
Einsatzdauer: | 3 Std. und 10 Min. |
Einsatzende: | 20:15 Uhr |
Einsatzleiter: | OBM Jochen Behler (Stellv. Löschzugführer Peckelsheim) |
Mannschaftsstärke: | 75 |
Alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr-Führungsgruppe Löschgruppe Löwen Löschgruppe Ikenhausen Feuerwehr Kreis Höxter Löschzug Peckelsheim Löschzug Willebadessen Löschzug Warburg Löschgruppe Engar Löschgruppe Niesen |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht:
Zahlreiche Feuerwehr-Einheiten aus der Stadt Willebadessen wurden zum Brand einer Sauna in einem Wohnhauskeller in Löwen alarmiert. Da die Leitstelle direkt als Feuer 3 Mittelbrand eingestuft hatte, wurden neben dem Löschzug Peckelsheim und der ortsansässigen Löschgruppe Löwen direkt weitere Löschgruppen sowie aus Warburg die Drehleiter mit Wasserversorgungsfahrzeug, der Rettungsdienst und die Feuerwehr-Führungsgruppe der Stadt Willebadessen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Personen das Gebäude bereits verlassen. Insgesamt gingen sechs Trupps unter Atemschutz in den Keller vor und brachten den Brand unter Kontrolle. Aufgrund dieser vielen unter Atemschutz eingesetzten Feuerwehrleute wurde auch der Abrollbehälter Atemschutz von der Kreisfeuerwehrzentrale mit weiteren Geräten nachalarmiert. Nach den Löscharbeiten fand eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera statt und das Gebäude wurde mit dem Hochleistungslüfter belüftet. Mit vor Ort war auch die Polizei. Ein großes Dankeschön geht an die Anwohner. Diese versorgten die Einsatzkräfte bei den winterlichen Temperaturen mit Tee. |
|
Einsatzbilder: |
|
Ungefährer Einsatzort: | |
|